Datenschutzerklärung Stoosbahnen AG + Stoos-Muotatal Tourismus GmbH

Hinweis Bitte lesen Sie die nachfolgenden Bestimmungen aufmerksam durch, bevor Sie fortfahren. Personen, welche www.stoos.ch, www.shop.stoos.ch, www.stoos-muotatal.ch, www.shop.stoos-muotatal.ch (nachfolgend: Website) abrufen, erklären sich mit den nachstehenden Bestimmungen vorbehaltlos einverstanden. www.stoos.ch und www.shop.stoos.ch werden von der Stoosbahnen AG betrieben. www.stoos-muotatal.ch und www.shop.stoos-muotatal.ch werden von der Stoosbahnen AG und der Stoos-Muotatal Tourismus GmbH betrieben.

Allgemeines Sämtliche auf der Website enthaltenen Informationen und Dienstleistungen sind ausschliesslich für den privaten Gebrauch sowie zu Informationszwecken vorgesehen. Die Stoosbahnen AG und die Stoos-Muotatal Tourismus GmbH behalten sich das Recht vor, die Betriebszeiten der Website einzuschränken oder diese ohne vorgängige Ankündigung aus technischen Gründen vorübergehend auszusetzen. Zudem können jegliche Inhalte der Website jederzeit ganz oder teilweise verändert, ergänzt oder gelöscht werden. Weiter behält sich die Stoosbahnen AG und die Stoos-Muotatal Tourismus GmbH vor, diese Nutzungsbestimmungen jederzeit zu ändern. Sollten einzelne der vorliegenden Nutzungsbestimmungen unwirksam sein, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Jeder Nutzer ist persönlich dafür verantwortlich, diese Nutzungsbestimmungen regelmässig zu konsultieren und somit allfällige Änderungen in Erfahrung zu bringen.

Copyright Sofern nichts anderes erwähnt ist, gehören die Schutzrechte (insbesondere Urheber- und Markenrechte) an sämtlichen Elementen auf dieser Website ausschliesslich und umfassend der Stoosbahnen AG und der Stoos-Muotatal Tourismus GmbH. Die vollständige oder partielle Verwendung bzw. Reproduktion von Elementen der Website für öffentliche oder kommerzielle Zwecke erfordert vorab eine schriftliche Zustimmung der Stoosbahnen AG und der Stoos-Muotatal Tourismus GmbH sowie deren Nennung als Urheber. Weder durch ein Herunterladen noch durch ein Kopieren der Website oder Teilen davon werden Rechte hinsichtlich Software oder Elementen auf der Website übertragen.

Haftungsbeschränkung: Die Stoosbahnen AG und die Stoos-Muotatal Tourismus GmbH sind bemüht, alle Inhalte dieser Website vollständig, aktuell und fehlerfrei zu gestalten. Sie übernehmen indes keine Gewähr für die Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit jeglicher Inhalte dieser Websites (dies gilt insbesondere für Angebote, Tarife, Preislisten und dergleichen). Ungenauigkeiten können ebenso wenig ausgeschlossen werden wie Auslassungen oder typografische Fehler. Die Stoosbahnen AG und die Stoos-Muotatal Tourismus GmbH haften nicht für Schäden (einschliesslich Folgeschäden), die sich aus dem Zugriff auf Elemente der Website oder aus der Verwendung der darin enthaltenen Informationen ergeben. Ausgeschlossen wird die Haftung auch für Fehlleistungen des Internets aller Art (Störungen, Unterbrechungen, Viren, usw.). Der Besuch der Website, die Benützung der dort enthaltenen Informationen sowie der Gebrauch von Angeboten erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Datenschutzbestimmungen: Diese Websites wurden erstellt und veröffentlicht von der Stoosbahnen AG (StoB) (nachfolgend «StoB» oder «wir») mit Sitz in der Schweiz, Stoosplatz 1, 6433 Stoos, eingetragen im Handelsregister des Kantons Schwyz unter der Nummer CHE-108.078.489 und der Stoos-Muotatal Tourismus GmbH (SMT) (nachfolgend «SMT» oder «wir»). Demgemäss sind wir verantwortlich für die gesetzeskonforme Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Personendaten. Wir gehen vertrauensvoll mit Ihren Daten um. Der Schutz Ihrer Persönlichkeit und Ihrer Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir garantieren Ihnen eine gesetzeskonforme Bearbeitung Ihrer Personendaten nach den geltenden Bestimmungen des Datenschutzrechts. Zusammenfassend bearbeiten wir Personendaten ausschliesslich nach folgenden Grundsätzen: • Sie entscheiden selbst über die Bearbeitung Ihrer persönlichen Daten. Sie können innerhalb des rechtlichen Rahmens die Datenbearbeitung jederzeit ablehnen beziehungsweise Ihre Zustimmung dazu widerrufen oder Ihre Daten löschen lassen. • Bei der Bearbeitung Ihrer Daten bieten wir Ihnen einen Mehrwert. Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich im Rahmen der Leistungserbringung und um Ihnen Mehrwerte zu bieten (z.B. massgeschneiderte Angebote, Informationen und Unterstützung). Wir verwenden Ihre Daten somit nur für die Entwicklung, Erbringung, Optimierung und Auswertung unserer Leistungen oder für die Pflege der Kundenbeziehung. • Ihre Daten werden nicht verkauft. Eine Bekanntgabe Ihrer Daten erfolgt nur gegenüber ausgewählten, in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Dritten und nur zu den explizit genannten Zwecken. Beauftragen wir Dritte mit der Datenbearbeitung, werden diese zur Einhaltung unserer datenschutzrechtlichen Standards verpflichtet. • Wir gewährleisten Ihnen Sicherheit und Schutz Ihrer Daten. Wir garantieren den sorgsamen Umgang mit Ihren Daten sowie deren Sicherheit und Schutz. Wir stellen die erforderlichen organisatorischen und technischen Vorkehrungen dafür sicher. Nachfolgend erhalten Sie detaillierte Informationen, wie wir mit Ihren Daten umgehen. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass die nachfolgend enthaltenen Informationen von Zeit zu Zeit überprüft und geändert werden können. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Datenschutzerklärung regelmässig einzusehen.

1. Datenbearbeitungen auf den Websites

1.1 Umfang und Zweck der Erhebung, Bearbeitung und Verwendung personenbezogener Daten

1.1.1 Beim Besuch unserer Webseiten Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern unsere Server vorübergehend jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Folgende Daten werden dabei von uns ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung von uns gespeichert: • die IP-Adresse des anfragenden Rechners, • Datum und Zeitpunkt des Zugriffs, • Name und URL der abgerufenen Daten, • die Website, von der aus auf unsere Domain zugegriffen wurde, und • das Betriebssystem Ihres Rechners und der von Ihnen verwendete Browser. Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung der Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten und das Internetangebot zu optimieren sowie zu internen statistischen Zwecken. Die vorangehend erwähnten Informationen werden nicht mit Personendaten verknüpft oder mit solchen gespeichert. Nur im Falle eines Angriffes auf die Netzinfrastruktur der Website oder bei einem Verdacht auf eine andere unerlaubte oder missbräuchliche Website-Nutzung wird die IP-Adresse zur Aufklärung und Abwehr ausgewertet und gegebenenfalls im Rahmen eines Strafverfahrens zur Identifikation und zum zivil- und strafrechtlichen Vorgehen gegen die betreffenden Nutzer verwendet. In den vorangehend beschriebenen Zwecken besteht unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO.

1.1.2 Bei der Buchung von Leistungen Wir bieten auf unserer Webseite verschiedene Möglichkeiten, Leistungen online zu buchen oder zu bestellen. Sie können z.B. online Tickets für Bahnreisen und weitere Leistungen buchen und diese auch online bezahlen. Im Rahmen des Buchungsprozesses wird Ihnen jeweils transparent mitgeteilt, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen benötigen. Es handelt sich dabei z.B. um die Anrede, den Vor- und Nachnamen, die E-Mail-Adresse sowie das Geburtsdatum. Es können aber auch weitere Daten verlangt werden (z.B. PLZ, Ort, Land, etc.). Falls die Leistung zugleich online bezahlt werden kann, erheben wir auch Daten, welche für die Abwicklung der Zahlung erforderlich sind (abhängig von der gewählten Zahlungsmethode). Wir machen in der Eingabemaske jeweils transparent, welche Daten zwingend erforderlich sind (regelmässig mit einem * markiert). Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders festgehalten, bzw. Sie dazu nicht gesondert eingewilligt haben, werden wir die vorgenannten Daten nur benutzen, um den Vertrag abzuwickeln, namentlich um Ihnen die von Ihnen bestellten oder gebuchten Dienstleistungen zu erbringen, Ihre Bestellungen zu bearbeiten, die bestellten Produkte auszuliefern, und die korrekte Zahlung sicherzustellen. Bitte beachten Sie, dass gewisse Leistungen, welche über unsere Webseite gebucht werden können, nicht von uns selbst erbracht werden. Wenn Sie z.B. eine Übernachtung buchen, wird die entsprechende Leistung vom entsprechenden Leistungsträger erbracht. Es handelt sich dabei um einen Vertragspartner von uns. Für die Abwicklung der Bestellung leiten wir Ihre personenbezogenen Daten, welche Sie im Bestellformular eingeben, an den entsprechenden Leistungsträger zur Abwicklung der Buchung weiter. Gewisse Leistungen, welche über unsere Webseite angeboten werden, sind über Kontaktformulare buchbar. Für die Abwicklung der Bestellung leiten wir Ihre personenbezogenen Daten, welche Sie im Bestellformular eingeben, an den betreffenden Leistungsträger weiter. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten für die vorgenannten Zwecke liegt in der Erfüllung eines Vertrages nach Art. 6 Abs.1 lit. b EU-DSGVO.

1.1.3 Bei Eröffnung eines Kunden-Konto Um auf unserer Website Einkäufe zu tätigen, müssen Kunden ein Kunden-Konto eröffnen. Zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Bestellungen oder der Erbringung der von Ihnen bestellten Dienstleistungen, sammeln wir bei der Registrierung für ein Kunden-Konto folgende Daten: • Anrede • Vorname* • Name* • Adresse* • PLZ* • Stadt* • Land* • Telefon • E-Mail* • Passwort* Die mit * bezeichneten Angaben sind zwingend.

Die Daten im Kundenkonto können jederzeit eingesehen und geändert werden. Schliesslich kann der Kunde die komplette Löschung des Kontos verlangen. Falls Sie das Kundenkonto löschen möchten, senden Sie hierzu ein entsprechendes Gesuch an uns (siehe weiter unten «Kontakt»). Unsere rechtliche Grundlage an diesen Datenbearbeitungen liegt einerseits in der Administrierung unserer Kundenbeziehung und damit in der Erfüllung eines Vertrages im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie in einem überwiegenden berechtigten Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie können der Datenbearbeitung jederzeit widersprechen, womit Ihr Kundenkonto gelöscht wird (siehe weiter unten «Kontakt»).

1.2 E-Mail-Marketing Sie haben auf unserer Website die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür ist eine Registrierung erforderlich. Im Rahmen der Registrierung sind folgende Daten abzugeben: • E-Mail-Adresse • Vorname, Name Die obigen Daten sind für die Datenbearbeitung notwendig. Diese Daten bearbeiten wir ausschliesslich, um die Ihnen zugesendeten Informationen und Angebote zu personalisieren und besser auf Ihre Interessen auszurichten. Wir sind berechtigt, Dritte mit der technischen Abwicklung von Marketingkampagnen zu beauftragen und haben demgemäss das Recht, dritten Parteien Ihre personenbezogenen Daten zu diesem Zwecke zur Verfügung stellen. Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir den E-Mail-Marketing-Service Braze, 330 West 34th Street, 18th Floor, New York, NY 10001, USA. Am Ende jedes Newsletters findet sich ein Link, über den Sie den Newsletter jederzeit abbestellen können. Nach der Abbestellung werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht. Eine Weiterbearbeitung erfolgt lediglich in anonymisierter Form zur Optimierung unseres Newsletters. Unser Newsletter kann einen sogenannten Web Beacon (Zählpixel) oder ähnliche technische Mittel enthalten. Bei einem Web-Beacon handelt es sich um eine 1x1 Pixel grosse, nicht sichtbare Grafik, die mit der Benutzer-ID des jeweiligen Newsletter-Abonnenten im Zusammenhang steht. Zu jedem versendeten Newsletter gibt es Informationen zur verwendeten Adressdatei, dem Betreff und der Anzahl versandter Newsletter. Darüber hinaus kann eingesehen werden, welche Adressen den Newsletter noch nicht bekommen haben, an welche Adresse versandt wurde und bei welchen Adressen der Versand fehlgeschlagen ist. Dazu gibt es noch die Öffnungsrate inkl. der Information, welche Adressen den Newsletter geöffnet haben. Als letztes noch die Information, welche Adressen sich ausgetragen haben. Wir nutzen diese Daten zu statistischen Zwecken und zur Optimierung des Newsletters in Bezug auf Inhalt und Struktur. Dies ermöglicht uns, die Informationen und Angebote in unserem Newsletter besser auf die individuellen Interessen der Empfänger auszurichten. Der Zählpixel wird gelöscht, wenn Sie den Newsletter löschen. Um den Einsatz des Web Beacon in unserem Newsletter zu unterbinden, stellen Sie bitte, falls dies nicht bereits standardmässig der Fall ist, Ihr Mailprogramm so ein, dass in Nachrichten kein HTML angezeigt wird. Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie Erläuterungen, wie Sie diese Einstellung bei den gängigsten E-Mail-Programmen vornehmen können. Microsoft Outlook Mail für Mac Mit der Registrierung erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Bearbeitung der angegebenen Daten für den regelmässigen Versand des Newsletters an die von Ihnen angegebene Adresse und für die statistische Auswertung des Nutzungsverhaltens und die Optimierung des Newsletters. Diese Einwilligung stellt im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten für den Newsletter dar.

1.3 Cookies Cookies helfen unter vielen Aspekten, Ihren Besuch auf unserer Website einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Cookies sind Informationsdateien, die Ihr Webbrowser automatisch auf der Festplatte Ihres Computers speichert, wenn Sie unsere Internetseite besuchen. Wir setzen Cookies beispielsweise ein, um Ihre ausgewählten Leistungen und Eingaben beim Ausfüllen eines Formulars auf der Website temporär zu speichern, damit Sie die Eingabe beim Aufruf einer anderen Unterseite nicht wiederholen müssen. Cookies werden gegebenenfalls auch eingesetzt, um Sie nach der Registrierung auf der Website als registrierten Benutzer identifizieren zu können, ohne dass Sie sich beim Aufruf einer anderen Unterseite erneut einloggen müssen. Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, wenn Sie ein neues Cookie erhalten. Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie Erläuterungen, wie Sie die Verarbeitung von Cookies bei den gängigsten Browsern konfigurieren können: • Microsofts Windows Internet Explorer • Microsofts Windows Internet Explorer Mobile • Mozilla Firefox • Google Chrome für Desktop • Google Chrome für Mobile • Apple Safari für Desktop • Apple Safari für Mobile Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

1.4 Tracking-Tools

1.4.1 Google Analytics Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir den Webanalyse-Dienst Google Analytics von Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert sind («Cookies»), verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie • Browser-Typ/-Version • Verwendetes Betriebssystem • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse) • Uhrzeit der Serveranfrage • Device werden an Server von Google LLC., einem Unternehmen der Holding Gesellschaft Alphabet Inc, in die USA übertragen und dort gespeichert. Dabei wird die IP-Adresse durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung («anonymizeIP») auf dieser Website vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum bzw. der Schweiz gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In diesen Fällen stellen wir durch vertragliche Garantien sicher, dass Google ein ausreichendes Datenschutzniveau einhält. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Gemäss Google Inc. wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betreffenden Daten in Verbindung gebracht werden. Nutzer können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf die Websitenutzung durch den betreffenden Nutzer bezogenen Daten (inkl. der IP-Adresse) an Google sowie die Bearbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem die Nutzer das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de& Der Vollständigkeit halber merken wir an, dass die US-Behörden im Rahmen der US-Gesetzgebung Überwachungsmassnahmen vornehmen können, in deren Rahmen die generelle Speicherung aller aus der Europäischen Union in die USA weitergeleiteten Daten möglich ist. Dies geschieht ohne Unterscheidung, Einschränkung oder Ausnahme auf Grundlage des verfolgten Ziels und ohne objektive Kriterien, welche es ermöglichen würden, den Zugriff der US-Behörden auf Personendaten und deren anschliessende Nutzung auf bestimmte, streng beschränkte Zwecke, welche den Zugriff auf diese Daten rechtfertigen würden, einzuschränken. Nutzer mit Wohnsitz in einem Mitgliedstaat der EU weisen wir darauf hin, dass die USA aus Sicht der Europäischen Union – unter anderem aufgrund der in diesem Abschnitt genannten Themen – nicht über ein ausreichendes Datenschutzniveau verfügt. Soweit wir in dieser Datenschutzerklärung erläutert haben, dass Empfänger von Daten (wie z.B. Google) ihren Sitz in den USA haben, werden wir durch vertragliche Regelungen zu diesen Unternehmen sicherstellen, dass Ihre Daten bei unseren Partnern mit einem angemessenen Niveau geschützt sind. Wir stützen uns bei dieser Datenverarbeitung auf ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Auf die Widerspruchsmöglichkeit bzw. das Opt-Out wurde vorangehend hingewiesen.

1.4.2 Facebook Pixel Auf unserer Website verwenden wir das Facebook Pixel von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA («Facebook»). Mit dessen Hilfe können wir die Aktionen von Nutzern nachverfolgen, nach dem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder geklickt haben. Gemessen werden z.B. die Absprungrate und die Verweildauer. So können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und marktforschungszwecke erfassen. Die so erfassten Daten sind für uns anonym, das heisst wir sehen nicht die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, worüber wir Sie entsprechend unserem Kenntnisstand unterrichten. Facebook kann diese Daten mit ihrem Facebook-Konto verbinden und auch für eigene Werbezwecke, entsprechend Facebooks Datenschutzrichtlinie verwenden. Sie können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und ausserhalb von Facebook ermöglichen. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Sie können dieses Tracking jederzeit verhindern, indem Sie in der Menüleiste Ihres Webbrowsers die betreffenden Cookies abweisen bzw. ausschalten (siehe hierzu Abschnitt 1.3 weiter oben). Wir stützen uns bei dieser Datenverarbeitung auf ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Auf die Widerspruchsmöglichkeit bzw. das Opt-Out wurde vorangehend hingewiesen.

1.5 Re-Targeting und andere Marketingbearbeitungen

1.5.1 Google Retargeting Wir setzen so genannte Re-Targeting-Technologien ein. Dabei wird ihr Nutzerverhalten auf unserer Webseite analysiert, um Ihnen anschliessend auch auf Partnerwebsites individuell auf Sie zugeschnittene Werbung anbieten zu können. Ihr Nutzerverhalten wird dabei pseudonym erfasst. Die meisten Re-Targeting Technologien arbeiten mit Cookies (siehe hierzu Abschnitt 1.3 oben). Diese Webseite benutzt Doubleclick by Google, Dienste der Google Inc. («Google») zur Schaltung von Anzeigen, die auf der Nutzung zuvor besuchter Webseiten basieren. Google verwendet hierzu das sogenannte Doubleclick-Cookie, das eine Wiedererkennung Ihres Browsers beim Besuch anderer Webseiten ermöglicht. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über den Besuch dieser Webseiten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert (zu Transfers von Personendaten in die USA finden Sie vorangehend Ziff. 1.4.1 zusätzliche Informationen). Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite im Hinblick auf die zu schaltenden Anzeigen auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten und Anzeigen für die Webseitenbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird jedoch in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können das Re-Targeting jederzeit verhindern, indem Sie in der Menüleiste Ihres Webbrowsers die betreffenden Cookies abweisen bzw. ausschalten (siehe hierzu Abschnitt 1.3 weiter oben). Wir stützen uns bei dieser Datenverarbeitung auf ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Auf die Widerspruchsmöglichkeit bzw. das Opt-Out wurde vorangehend hingewiesen.

1.5.2 Google Tag Manager Zur Verwaltung der Dienste zur nutzungsbasierten Werbung verwenden wir ausserdem den Google Tag Manager. Das Tool Tag Manager selbst ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt vielmehr für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Wenn Sie auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen haben, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit dem Google Tag Manager implementiert sind.

1.5.3 Facebook Custom Audience Um Besuchern unserer Webseite während ihres Besuchs bei Facebook interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren, verwenden wir «Custom Audiences Pixel» der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA («Facebook»). Wir haben dazu auf unseren Webseiten ein Pixel von Facebook implementiert, worüber beim Besuch unserer Webseite eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt wird. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, dass Sie unsere Website besucht haben und Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook hier. Wenn Sie der beschriebenen Verbindung mit Facebook widersprechen möchten, so können Sie dies tun, indem Sie die entsprechenden Pixel in Ihrem Browser deaktivieren oder blockieren (siehe vorangehend Abschnitt 1.3). Wir stützen uns bei dieser Datenverarbeitung auf ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Auf die Widerspruchsmöglichkeit bzw. das Opt-Out wurde vorangehend hingewiesen.

1.5.4 Kampagnen-bezogene Pixel und Cookies Wir verwenden bei gewissen Kampagnen, welche jeweils nur über wenige Wochen laufen, Pixel oder Cookies von verschiedenen Anbietern wie z.B. Adello oder Tradedoubler. Diese Pixel oder Cookies verwenden wir für Re-Targeting-Zwecke, d.h. es wird bei Ihnen ein Cookie installiert, welches uns hilft, Ihnen Werbekommunikation zur betreffenden Kampagne auf Partnerwebseiten anzuzeigen. Sie können das Re-Targeting jederzeit verhindern, indem Sie die Pixel und Cookies deaktivieren (siehe hierzu Abschnitt 1.3 weiter oben). Wir stützen uns bei dieser Datenverarbeitung auf ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Auf die Widerspruchsmöglichkeit bzw. das Opt-Out wurde vorangehend hingewiesen.

1.6 Social Media-Funktionalitäten

1.6.1 Links auf unsere Social Media-PräsenzenAuf unserer Webseite haben wir Links auf unsere Social Media-Profile bei folgenden sozialen Netzwerken eingebaut: • Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, • Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025 • YouTube LLC, 901 Cherry Ave, San Bruno, CA 94066, USA • Tripadvisor Inc., 400 1st Avenue, Needham, MA 02494 USA • LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA Wenn Sie auf die betreffenden Symbole der sozialen Netzwerke drücken, werden Sie automatisch auf unser Profil beim betreffenden Netzwerk weitergeleitet. Um dort die Funktionen des betreffenden Netzwerkes zu benutzen, müssen Sie sich teilweise in Ihr Nutzerkonto beim betreffenden Netzwerk einloggen. Wenn Sie einen Link zu einem unserer Social Media-Profile aufrufen, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server des betreffenden sozialen Netzwerkes hergestellt. Dadurch erhält das Netzwerk die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Webseite besucht und den Link aufgerufen haben. Wenn Sie einen Link zu einem Netzwerk aufrufen, während Sie in Ihrem Konto beim betreffenden Netzwerk eingeloggt sind, können die Inhalte unserer Seite mit Ihrem Profil beim Netzwerk verlinkt werden, was bedeutet, dass das Netzwerk Ihren Besuch auf unserer Website direkt Ihrem Benutzerkonto zuordnen kann. Wenn Sie dies verhindern möchten, sollten Sie sich ausloggen, bevor Sie entsprechende Links betätigen. Eine Zuordnung findet auf jeden Fall statt, wenn Sie sich nach Betätigung des Links beim betreffenden Netzwerk einloggen.

2. Datenbearbeitungen ausserhalb der Website

2.1 Bearbeitung von Kundendaten Wir erfassen Daten mit Bezug auf unsere Kunden auch unabhängig von unserer Website. Wir erfassen dabei insbesondere die folgenden Daten: • Anrede • Vorname • Name • Geburtsdatum • Adresse • PLZ • Ort • Land • Telefon • E-Mail • Angaben im Rahmen der Zahlung (abhängig von der gewählten Zahlungsmethode) Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten für diesen Zweck liegt in der Erfüllung eines Vertrages nach Art. 6 Abs.1 lit. b EU-DSGVO.

2.2 Bearbeitung von Daten von Geschäftspartnern / Lieferanten Wir erfassen im Zusammenhang mit unseren Geschäftsbeziehungen mit Geschäftspartnern und Lieferanten u.a. auch die Kontaktdaten der Ansprechpartner bei diesen Unternehmen. Wir erfassen dabei für jeden Geschäftspartner / Lieferanten insbesondere die folgenden Daten: • Firmenname • Firmenadresse, PLZ, Ort • Vor- und Nachname des Ansprechpartners • Geschäftliche Rufnummer des Ansprechpartners • E-Mail-Adresse des Ansprechpartners • Funktion und Titel des Ansprechpartners (falls verfügbar) • Vertragskonditionen • Historie über Kundenbeziehung • E-Mail für Kundeninformationen • Gewünschte Zahlungsmittel • Gewünschte Währungen Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten für diesen Zweck liegt in der Erfüllung eines Vertrages nach Art. 6 Abs.1 lit. b EU-DSGVO.

3. Gemeinsame Verantwortlichkeit allgemein und im ÖV im Besonderen Die Stoosbahnen AG ist für die Bearbeitung Ihrer Daten verantwortlich. Wir sind als Unternehmen des Öffentlichen Verkehrs von Gesetzes wegen verpflichtet, mit anderen Transportunternehmungen und Verbunden gewisse Transportleistungen zu erbringen («Direkter Verkehr»). Zu diesem und für weitere in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecken erfolgt auf nationaler Ebene eine Weitergabe innerhalb des sogenannten Nationalen Direkten Verkehrs (NDV), einem Zusammenschluss von über 240 Transportunternehmen (TU) und Verbunden des Öffentlichen Verkehrs. Die einzelnen TU und Verbunde sind hier aufgeführt. Daten aus dem Erwerb von Leistungen und der Kontaktaufnahme werden in einer zentralen Datenbank gespeichert, die von der SBB im Mandat des NDV betreut wird und für die wir gemeinsam mit den anderen Unternehmen und Verbunden des NDV verantwortlich sind («DV-Datenbank»). Der Umfang des Zugriffs auf die gemeinsamen Datenbanken durch die einzelnen TU und Verbunde wird durch eine gemeinsame Vereinbarung geregelt und beschränkt. Die mit der zentralen Speicherung erfolgende Weitergabe und die Bearbeitung durch die übrigen TU und Verbunde des NDV ist grundsätzlich auf die Vertragsabwicklung, die Fahrausweiskontrolle, den Service Après Vente sowie die Einnahmeverteilung beschränkt. Darüber hinaus werden die Daten, welche beim Erwerb von Leistungen des NDV erhoben werden, in bestimmten Fällen auch zu Marketingzwecken bearbeitet. Hierzu gehört die Auswertung der Daten, um die Leistungen des ÖV bedürfnisorientiert weiterzuentwickeln sowie zu bewerben. Sofern zu diesem Zweck eine Bearbeitung oder eine Kontaktaufnahme mit Ihnen erfolgt, wird diese grundsätzlich nur durch dasjenige TU bzw. denjenigen Verbund ausgeführt, bei welchem Sie die entsprechende Leistung des NDV erworben haben. Eine Bearbeitung oder Kontaktaufnahme durch die anderen am NDV beteiligten TU und Verbunde erfolgt nur in Ausnahmefällen und unter strengen Vorgaben sowie nur dann, wenn sich aus der Auswertung der Daten ergibt, dass ein bestimmtes Angebot des Öffentlichen Verkehrs für Sie als Kunde einen Mehrwert bringen könnte. Eine Ausnahme bildet dabei die Bearbeitung und Kontaktaufnahme durch die SBB. Die SBB führt im Auftrag des NDV das Marketing-Mandat für die Leistungen des NDV (z.B. GA und Halbtax) und kann in dieser Rolle regelmässig mit Ihnen in Kontakt treten. Für die hier erwähnten Datenbearbeitungen bildet unser berechtigtes Interesse die Rechtsgrundlage.

4. Allgemeine Bestimmungen

4.1 Weitergabe an Dritte Wir geben Ihre Personendaten nur weiter, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis, erforderlich ist. Darüber hinaus geben wir Ihre Daten an Dritte weiter, soweit dies im Rahmen der Nutzung der Website und der Vertragsabwicklung, namentlich der Bereitstellung der von Ihnen gewünschten Dienstleistungen sowie der Analyse Ihres Nutzerverhaltens erforderlich ist. Die Nutzung der hierzu weitergebenen Daten durch die Dritten ist streng auf die genannten Zwecke beschränkt. Verschiedene Drittdienstleister werden in dieser Datenschutzerklärung explizit erwähnt (z.B. in den Abschnitten «Bei der Buchung von Leistungen», «Tracking-Tools», «Re-Targeting», «Newsletter»). Ein Dienstleister, an den die über die Website erhobenen personenbezogenen Daten weitergegeben werden bzw. der Zugriff darauf hat oder haben kann, ist unser Webhoster Alturos Destinations, Churerstrasse 54, CH-8808 Pfäffikon. Die Webseite wird auf Servern in der Schweiz gehostet. Die Weitergabe der Daten erfolgt zum Zweck der Bereitstellung und Aufrechterhaltung der Funktionalitäten unserer Website. Hierin besteht unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4.2 Übermittlung von Personendaten ins Ausland Wir sind berechtigt, Ihre Daten an dritte Unternehmen im Ausland weiterzuleiten, sofern dies im Zusammenhang mit der Bearbeitung Ihrer Anfragen, der Erbringung von Dienstleistungen und Marketingkampagnen erforderlich ist. Diese dritten Unternehmen sind dazu verpflichtet, die Privatsphäre der Nutzer in gleichem Umfang zu pflegen wie wir selbst. Wird das Datenschutzniveau in einem Land als für Schweizer Verhältnisse bzw. im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung unangemessen erachtet, stellen wir mithilfe eines Vertrags sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten jederzeit nach Schweizer Richtlinien bzw. der EU-Datenschutzgrundverordnung geschützt werden. Verschiedene Drittdienstleister und deren Sitzadressen werden im vorangehenden Abschnitt («Weitergabe der Daten an Dritte») bereits erwähnt. Einzelne der in dieser Datenschutzerklärung genannten Drittdienstleister haben ihren Sitz in den USA (siehe «Tracking-Tools», «Re-Targeting»). Weitere Ausführungen zu Datenübertragungen in die USA finden sich unter «Tracking-Tools».

4.3 Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung; Recht auf Datenübertragbarkeit; Recht auf Beschwerde an Aufsichtsbehörde Sie haben das Recht, über die Personendaten, die von uns über Sie gespeichert werden, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten und das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht oder ein Erlaubnistatbestand, der uns die Verarbeitung der Daten gestattet, entgegensteht. Nutzer mit Wohnsitz in der EU haben zudem das Recht, diejenigen Daten, die Sie uns übergeben haben, wieder von uns herauszuverlangen (Recht auf Datenportabilität). Auf Anfrage geben wir die Daten auch an einen Dritten Ihrer Wahl weiter. Sie haben das Recht, die Daten in einem gängigen Dateiformat zu erhalten. Dieses Recht gilt für Nutzer mit Wohnsitz in der Schweiz nicht. Sie können uns für die vorgenannten Zwecke über die E-Mail-Adresse datenschutz(at)stoos.ch oder datenschutz(at)stoos-muotatal.ch erreichen. Für die Bearbeitung Ihrer Gesuche können wir, nach eigenem Ermessen, einen Identitätsnachweis verlangen. Sie haben darüber hinaus das Recht, sichjederzeit bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

4.4 Aufbewahrung von Daten Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es erforderlich ist, um die oben genannten Trackingdienste sowie die weiteren Bearbeitungen im Rahmen unseres berechtigten Interesses zu verwenden. Vertragsdaten werden von uns länger aufbewahrt, da dies durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorgeschrieben ist. Aufbewahrungspflichten, die uns zur Aufbewahrung von Daten verpflichten, ergeben sich aus Vorschriften der Rechnungslegung und aus steuerrechtlichen Vorschriften. Gemäss diesen Vorschriften sind geschäftliche Kommunikation, geschlossene Verträge und Buchungsbelege bis zu 10 Jahren aufzubewahren. Soweit wir diese Daten nicht mehr zur Durchführung der Dienstleistungen für Sie benötigen, werden die Daten gesperrt. Dies bedeutet, dass die Daten dann nur noch für Zwecke der Rechnungslegung und für Steuerzwecke verwendet werden dürfen.

4.5 Datensicherheit Wir bedienen uns angemessener technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, die uns angebracht erscheinen, um Ihre von uns gespeicherten Daten vor Manipulation, dem teilweisen oder vollständigen Verlust und dem unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst. Auch den eigenen, unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. Überdies wird diesen der Zugriff auf Personendaten nur soweit notwendig gewährt.

4.6 Kontakt Wenn Sie Fragen zum Datenschutz auf unserer Website haben, eine Auskunft wünschen oder die Löschung Ihrer Daten erwirken möchten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung, indem Sie eine E-Mail an datenschutz(at)stoos.ch oder datenschutz(at)stoos-muotatal.ch senden.

Mittels Brief richten Sie Ihr Anliegen an folgende Adresse: Stoosbahnen AG, Stoosplatz 1, CH- 6433 Stoos oder Stoos-Muotatal Tourismus GmbH, Stoosplatz 1, CH- 6433 Stoos. Wir verfügen über eine Datenschutz-Vertreterin als Anlaufstelle gegenüber Aufsichtsbehörden und betroffenen Personen gemäss Art. 27 DSGVO.

Links zu anderen Websites Manche Links auf der Website führen zu Websites Dritter, die nicht mehr im Einflussbereich der Stoosbahnen AG oder der Stoos-Muotatal Tourismus GmbH liegen. Die Stoosbahnen AG und die Stoos-Muotatal Tourismus GmbH schliessen jegliche Haftung für deren Inhalt, Produkte und Dienstleistungen oder andere angebotene Leistungen vollumfänglich aus. Die entsprechenden Links dienen lediglich der Benutzerfreundlichkeit und Information. Wird solchen Links Folge geleistet, so erfolgt dies auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Anwendbares Recht und Gerichtsstand Für allfällige Streitigkeiten zwischen Besuchern/Nutzern der Website und der Stoosbahnen AG oder der Stoos-Muotatal Tourismus GmbH, welche aus dem Betrieb/Besuch der Website herrühren, sind die Gerichte am Sitz der Stoosbahnen AG und der Stoos-Muotatal Tourismus GmbH ausschliesslich zuständig. Anwendbar ist ausschliesslich Schweizerisches Recht.

© Stoosbahnen AG, Stoos-Muotatal Tourismus GmbH, Oktober 2021

 

EXTERNAL_SPLITTING_BEGIN EXTERNAL_SPLITTING_END